Bezirkslesewoche 2018
Die Leseprojekte der GTVS Kirschenallee
im Rahmen der
Bezirkslesewoche 2018
Die Lust am Lesen wecken…
Das beste Instrument, um Lust und Interesse am Lesen zu wecken, ist nicht so schwer zu erraten: Kinder, denen von klein auf viel vorgelesen wurde, sind später eindeutig die besseren Leser! Vorlese-Kinder bilden früh einen großen Wortschatz und gute Ausdrucksfähigkeit aus und sind geübt darin, ihre Fantasie zu nutzen.
Das fördert das spätere Interesse am geschriebenen Wort – und genau diese Lust am Lesen zu wecken, setzten wir uns heuer als Team der GTVS Kirschenallee für unsere Bezirkslesewoche zum Ziel!
"Komm´, wir lesen – komm´, hör´ zu!"
Für die Dauer der Bezirkslesewoche verwandelte sich unsere Schule in ein großes Auditorium!
Wir Lehrerinnen hatten uns vorgenommen, den Kindern den Genuss des Lauschens und Zuhörens näher zu bringen und sie, so ganz nebenbei, mit wertvoller Kinderliteratur bekannt zu machen. Da zunehmend zu beobachten ist, dass das Vorlesen in vielen Familien zuhause leider viel zu kurz kommt oder gar nicht mehr durchgeführt wird, wollten wir mit unserer Idee auch diesem traurigen Trend entgegenwirken und die Kinder dazu animieren, auch zuhause aufs gemeinsame Lesen zu pochen…
Bereits im Vorfeld der Bezirkslesewoche wurde dafür unsere Aula mit „Werbeplakaten“ für verschiedene Kinderbücher dekoriert und im Haus verteilten wir ebenfalls Werbeplakate, die die Kinder neugierig auf das Kommende machen sollten. Einige Tage vor dem Start unserer Vorlesewoche konnten sich die Kinder ein Buch, das sie gerne hören wollten, aussuchen. Dazu trugen sie sich in die dazugehörige Liste ein und nahmen sich eine Eintrittskarte für „ihre“ Buchvorlesung mit. |
![]() |
Während der gesamten Lesewoche wurde die erste Schulstunde jeden Tages zur „Vorlesestunde“ umfunktioniert – kurz nach 8 Uhr glich die GTVS Kirschenallee einem summenden Bienenstock, denn alle Kinder marschierten in „ihre Vorleseklassen“, um dort einer Lesung zu lauschen.
Wir Lehrerinnen empfingen die Kinder in unseren Klassenräumen und nachdem sich alle Kinder eingefunden hatten, wurde es gemütlich.
In manchen Klassen saßen Kinder im Sitzkreis am Teppich, andere lagen bäuchlings und stützen sich mit den Armen auf, wieder andere lagen am Rücken und träumten, einige saßen auf Stühlen,…. kurz: Das Zuhörerbild war bunt durchgemischt – nur eines hatten alle Kinder gemeinsam:
Mit leuchtenden Augen lebten sie mit den vorgelesenen Geschichten mit, tauchten in eine Fantasiewelt ein und genossen….
Hier verhexte „Petronella Apfelmus“ den wütenden Bäckermeister Kümmerling, dort trieb sich der „Räuber Hotzenplotz“ durch den Wald, die „5 Freunde“ lösten einen spannenden Fall, „Paddington“ reiste um die Welt, „Franz“ und „Mini“ waren selbstverständlich auch mit dabei, die „Kinder von Bullerbü“ ließen uns an längst vergangene Zeiten denken, das „Sams“ sang vor sich hin, der „kleine Prinz“ verzauberte mit seinen Worten die Welt, „Kuno, das Schulgespenst“ geisterte durchs Haus, die „Stanisläuse“ waren ebenso auf Besuch bei uns wie „Pettersson und Findus“ und „Lindbergh“ riskierte sogar seinen ersten Flugversuch.Diese und noch einige andere Kinderbücher wurden in unserer Vorlesewoche zum Leben erweckt und für unsere Kinder wurde die Vorlesezeit zu einem ganz besonderen Erlebnis.Ganz nebenbei entstanden wunderschöne Zeichnungen, Faltschiffe, Mini-Gespenster, Paddington-Koffer oder Papierflugzeuge.Während in einer Klasse die Äpfel der Apfelhexe verkostet wurden, ertönte in einer anderen ein lustiges Lied über ein kleines, freches Gespenst. | ![]() |
|
![]() |
|
Das Ende der täglichen Vorlesestunde nahte immer viel zu früh und die Kinder marschierten zufrieden in ihre Klassen zurück, um entspannt den eigentlichen Schultag zu beginnen.
Das schönste Kompliment für mich persönlich gab mir ein Mädchen, dass, nachdem ich aus Zeitgründen leider nicht mein gesamtes Buch während der Bezirkslesewoche vorlesen konnte, mich am letzten Tag am Endes des Vorlesens fragte: „Darf ich mir dein Buch ausborgen, damit ich es fertig lesen kann?“
Leseflashmob in der Arena im Donauzentrum
Eine weitere Aktion unserer Lesewoche widmete sich den Public Relations der GTVS Kirschenallee. Die Grundidee bestand ebenfalls darin dem Lesen und dem Zuhören, diesmal an einem öffentlichen Platz, Aufmerksamkeit zu Teil werden zu lassen.
![]() |
Nun, in die engere Auswahl, wo wir unsere Aktion durchführen könnten, kam das nahe gelegene und von vielen Besuchern frequentierte Donauzentrum. Als ersten Schritt musste mit dem Management Kontakt aufgenommen werden. Nach einigem Schriftverkehr wurden wir eingeladen, unsere Idee vorzutragen. Aus jeder Schulstufe sollten sich einige Kinder zusammenfinden. Diese vier Gruppen nehmen in einiger Entfernung in einem Viereck voneinander Aufstellung, beginnend mit der vierten Schulstufe, dann der dritten, dann der zweiten und zuletzt der ersten Schulstufe. Nachdem alle Schüler sich in Position gebracht haben, beginnt ein Kind aus jeder Gruppe aus einem der Schulstufe entsprechenden Kinderbuch laut zu lesen. |
Ziel sollte sein, so viele Zuhörer wie möglich anzulocken und zum Zuhören zu bringen.
Als Slogan für den Flashmob bot sich an:
„Komm´, wir lesen, |
![]() |
komm´, hör´ zu!“ |
Unser Vorhaben stieß auf Zustimmung und wurde nun für Mittwoch, den 14.3. 2018, von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr fixiert. Als Veranstaltungsort bot sich die Arena im Donauzentrum gut an.
Nun begann die eigentliche Arbeit an der Schule. Die passenden Bücher mussten bestimmt werden, die interessierten Schüler sollten sich finden und die ersten Proben fanden statt. Weil alles so gut lief, wollten uns auch einige Klassen ins Donauzentrum als Publikum begleiten. Natürlich wurden auch alle Eltern zu diesem Ereignis mittels Elternbrief eingeladen.
Die Spannung stieg, man war gut vorbereitet, und endlich war es dann soweit.
Hier einige Eindrücke:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
So schön war das!
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, alle waren begeistert! Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Aktionen mit dem Donauzentrum und danken nochmals für die Bereitstellung der Location!
![]() |
![]() |
Zusammenfassend hielten die Aktivitäten unserer Schule auch dieses Jahr wieder viele tolle, aufregende und vor allem leseanregende Momente bereit, an die sich Schüler wie Lehrer sicher noch länger gerne zurückerinnern!
Die GTVS Kirschenallee freut sich bereits auf die Bezirkslesewoche 2019!